Thomas Eser, wie hat Nürnberg den 2. Weltkrieg aufgearbeitet?
Dr. Thomas Eser, Kunsthistoriker und Leiter der Nürnberger Museen, teilt seine Einblicke in die Vorbereitungen einer einzigartigen Veranstaltungsreihe, die das Ende des 2. Weltkriegs 1945 und die Nachkriegszeit in Nürnberg thematisiert. Die Reihe, die alle acht Nürnberger Museen umfasst, beleuchtet die vielseitigen Aspekte des Jahres 1945: Einer Kindheit in Trümmern, das Aufräumen einer zerstörten Innenstadt und Nürnberg während der “Nürnberger Prozesse” als internationaler Hot Spot. Im Podcast geht Thomas Eser auf die Fragen ein, welche Rolle die Museen heutzutage bei der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Verbrechen spielen. Welche Formate wählen die Nürnberger Museen zur Vermittlung der bedeutungsschweren Inhalte? Und: Was ist ein ganz besonderes Ausstellungsstück, das für Eser die Ambivalenz der Nachkriegszeit besonders deutlich macht? Erfahren Sie alles in dieser Podcastfolge am 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs 1945 – am 8. Mai 2025.
Kommentare
Neuer Kommentar