Ob große Technologieunternehmen, dem Auswärtigem Amt, Firmen oder kleine Sportvereine: Sie alle betreiben Lobbyarbeit. Doch bis zu welcher Grenze finden wir das in Ordnung?
Die Historikerin und Ordensschwester über ihre Passion für Wissenschaft, Communität und den FC St. Pauli.
"Wir wollen der Hof sein, zu dem man gerne kommen möchte", sagt Ingrid Dullnig über ihr Projekt „Am Hof“, das ökologischen Gemüseanbau mit einer Bauernhof-Kita verbindet.
Die Omas gegen Rechts zeigen uns gerade, wie wehrhafte Demokratie geht: zuhören, ehrlich bleiben, sich selbst reflektieren und auf die Straße gehen!
Wer den Straßenkreuzer nicht kennt, sollte das ändern! Seit 30 Jahren gibt es dieses Straßenmagazin, das die vielfältigen Geschichten und Stimmen in Nürnberg sichtbar macht.
Der Weltacker als symbolisches Projekt einer zukunftssichernden Ernährung proklamiert: wir haben ein Problem mit der Zeit!
Mitschnitt einer Liveveranstaltung mit der polnischen Nobelpreisträgerin
Der Kinder- und Jugendpsychiater über seinen sozialpsychiatrischen Praxisalltag, Elterntraining und seine Leidenschaft zum Schreiben.
Welche Möglichkeiten haben Geflüchtete? Das und weitere News vom bayrischen Flüchtlingsrat berichtet Johanna Böhm.
Mitschnitt einer Liveveranstaltung mit dem Juristen, Journalisten und Buchautor Ronen Steinke.