Stefan Meixner, wie wird man als Radiomoderator zum Busfahrer?
"Auf Cocktailparties verrate ich nicht sofort, was ich beruflich mache”, erzählt Stefan Meixner. Uns aber schon! Wie Busfahren und Radiomoderation zusammenpassen? Hört rein!
"Auf Cocktailparties verrate ich nicht sofort, was ich beruflich mache”, erzählt Stefan Meixner. Uns aber schon! Wie Busfahren und Radiomoderation zusammenpassen? Hört rein!
Anne Braun arbeitet im Zollhof daran, Nürnberger Start Ups groß zu machen. Uns erzählt sie, welche Faktoren sie dabei beachtet und wie man Altenheime mit Start Ups verbinden kann.
„Mit Kunst ist man nie alleine“ – Chiara Seidl über das Phänomen „Sammeln“, den New York-Livestyle und die Schlagkraft der Kunst.
Mitschnitt des Podiumsgesprächs während der texttage.nuernberg am 26. Juni 2021.
Mit dieser KontaktAufnahme feiern wir 100 Jahre Bildungszentrum, 100 Jahre Volkshochschule in Nürnberg!
Die neue Leiterin des Amtes für Kultur und Freizeit im Gespräch über das solidarische Miteinander in der Stadt und darüber, warum es auf jede Frage nicht nur eine Antwort gibt.
Julia Friedrichs, Deniz Ohde, Miku Sophie Kühmel und Emilia Roig im Gespräch über die Macht der Texte.
"Wir sollten nicht tabuisieren", betont Karin Falkenberg, die Leiterin des Spielzeugmuseums Nürnberg. Über Museen, Rassismus und Spiel.
Der Theologe und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin über späte Berufung, Grundfragen des Lebens und die Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit.
"Es bringt nichts, den Leuten ins Gesicht zu schreien: SUV fahren ist scheiße!” Trotzdem versucht es der Musiker durch Text und Gitarrenklänge gegen den Klimawandel zu kämpfen.