Lena Gorelik, Max Czollek, wer sind wir? Und wie bewältigen wir die Gegenwart?
Mitschnitt des Podiumsgesprächs zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Mitschnitt des Podiumsgesprächs zum Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“
Die Leiterin der Nürnberger Telefonseelsorge spricht über ein nicht sichtbares Ehrenamt, über Hilfe und Helfer.
Mit kleinen Schritten anfangen und die eigene Selbstwirksamkeit erfahren – dafür plädiert zero waste Aktivistin Anne Tieseler.
"Auf Cocktailparties verrate ich nicht sofort, was ich beruflich mache”, erzählt Stefan Meixner. Uns aber schon! Wie Busfahren und Radiomoderation zusammenpassen? Hört rein!
Anne Braun arbeitet im Zollhof daran, Nürnberger Start Ups groß zu machen. Uns erzählt sie, welche Faktoren sie dabei beachtet und wie man Altenheime mit Start Ups verbinden kann.
„Mit Kunst ist man nie alleine“ – Chiara Seidl über das Phänomen „Sammeln“, den New York-Livestyle und die Schlagkraft der Kunst.
Mitschnitt des Podiumsgesprächs während der texttage.nuernberg am 26. Juni 2021.
Mit dieser KontaktAufnahme feiern wir 100 Jahre Bildungszentrum, 100 Jahre Volkshochschule in Nürnberg!
Die neue Leiterin des Amtes für Kultur und Freizeit im Gespräch über das solidarische Miteinander in der Stadt und darüber, warum es auf jede Frage nicht nur eine Antwort gibt.
Julia Friedrichs, Deniz Ohde, Miku Sophie Kühmel und Emilia Roig im Gespräch über die Macht der Texte.