Natalie Keller, wie kann eine kulturelle Begrünung Nürnbergs erreicht werden?
Natalie Keller spricht über das kollektive Gedächtnis der Russlanddeutschen und fordert von ihrer eigenen Community mehr politische Partizipation.
Natalie Keller spricht über das kollektive Gedächtnis der Russlanddeutschen und fordert von ihrer eigenen Community mehr politische Partizipation.
Matthias Becker, “Männerberater” für männerpolitische Anliegen preist die Gleichstellung der Geschlechter und findet klare Worte zu Antifeminismus und sexueller Gewalt.
Claudia Globisch über soziologische Zeitdiagnosen, das überraschende Verhältnis zwischen Esoterik und Egoismus und über die Corona-Demos.
Andrea Kuhn, Leiterin des Menschenrechtsfilmfestivals, über Kino, Machtstrukturen, „cancel culture“ und über Fluch und Segen von Identitäten.
Frugal Innovations are the future, says Dr. Nivedita Agarwal. She explains why developed markets can learn from developing markets and how it is to work in science as a female researcher.
Marion Grether, Direktorin des Zukunftsmuseums und Stadträtin, über coole Museen und Politik. Sie spricht über Technik, Mut zum Scheitern und ihr Demokratieverständnis.
"Nürnberg muss leere Orte aushalten" sagt Chris Herrmann und singt eine Ode an die Brache. Er spricht über Kreissägen und die Chance durch Beteiligung.
Mit einzigartigen Theaterinszenierungen und anregenden, partizipativen Kunstprojekten ist Johannes Volkmann in den letzten 25 Jahren mit seinem Papiertheater um die Welt gereist.
Philipp Bornschlegl berichtet von seiner Arbeit in der Neonatologie in Tansania, über die Chance der Digitalisierung in der Patientenversorgung und die Nachhaltigkeit von Entwicklungszusammenarbeit.
"Der öffentliche Raum ist das Einzige was uns bleibt", sagt die Künstlerin Barbara Engelhard. Im Podcast spricht sie über das neue Brodeln in der Nürnberger Kunstwelt, ein Reformkleid und japanische Ästhetik.